Unsere Schule
Wir unterrichten nach der Waganowa-Methode

Die Waganowa-Methode ist eine Unterrichtsmethode für das klassische Ballett, die von der russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa erarbeitet wurde. Tänzerische Früherziehung Freude wecken – jedem Kind sein Tanz! Die jüngsten Tanzschüler lernen mit Spaß, Musikalität und Freude an der Bewegung. Das Kennenlernen des Körpers, das Entdecken von Bewegung und Raum sowie Rhythmusschulung
stehen hier im Vordergrund. Improvisationen ermöglichen es den Kindern, eigene Ideen in den Tanz mit einzubringen. Kinderballett Mit Spaß und Methode Bis zum ca. 10. Lebensjahr wird im Kinderballett nach einem an der Methodik der Pallucca-Schule Unser Lehrplan vermittelt den jungen Tänzerinnen die Grundlage einer korrekten Balletttechnik Klassisches Ballett Für Jugendliche und Erwachsene - Balance, Ästhetik und Eleganz Auch für Anfänger ohne Grundkenntnisse gibt es die Möglichkeit an unserem Unterricht für klassisches Ballett teilzunehmen. Die Technik wird sanft, ohne Druck nach und nach vermittelt, bis man in den Ballett- Unterricht voll mit einsteigen kann. Ballett für Fortgeschrittene In der Klasse „Ballett für Fortgeschrittene“ werden die Schüler*innen in der Tanztechnik und dem künstlerischen Ausdruck vervollkommnet. Auch besteht die Möglichkeit sich für die Aufnahmeprüfung an
professionellen Berufsschulen zur Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Jetzt zu einer kostenlosen und unverbindlichen Probestunde anmelden >> Anmeldung
Ein wöchentlicher Kurs kostet ab 33 Euro monatlich. Für alle Kurse gibt es eine kostenlose Probestunde. Die am häufigsten gestellte Frage: So manchen Kindern unter 4 Jahren fällt es oft noch schwer,
Sie ist offizieller pädagogischer Leitfaden bei allen staatlichen Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland.
Die Waganowa-Methode ist die weltweit anerkannteste und verbreitetste Methode in Russland, Europa und Nordamerika.
Besonderen Wert legt Waganowa auf die Rolle des Lehrers im Unterricht. Von der Art, der Dauer, der Intensität und dem korrekten pädagogischen Aufbau seines Unterrichts hängt letztendlich der Trainingserfolg ab.
Grundlagen der Waganowa-Methode sind die Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur und die korrekte Haltung und Benutzung der Arme und Schultern sowie weite Sprünge und virtuose Pirouetten.
Der Fokus des Trainings liegt auf den für den klassischen Tanz unabdingbaren Elementen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.
Unser Angebot
In der tänzerischen Früherziehung werden Kinder ab 4 Jahren spielerisch und kindgerecht auf den
Ballettunterricht vorbereitet.
Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Entwicklungsstände unserer jüngsten Schüler zu berücksichtigen liegt uns besonders am Herzen.
Die Kinderklassen unserer Ballettschule bauen auf die tänzerische Früherziehung auf.
orientierten Lehrplan unterrichtet. Danach erfolgt die Ausbildung nach der Waganowa Methodik.
Gerne ermöglichen wir durch gezielte Förderung auch Quereinsteigern die Teilnahme am Unterricht.
und gewährleistet eine seriöse Grundausbildung, die den jeweiligen Möglichkeiten des Kindes angepasst ist.
Als eine der ältesten Bühnentanzformen der Welt hat der klassische Tanz seine Faszination nie verloren.
Wir unterrichten klassisches Ballett nach der russischen Waganowa-Methode (s. oben).
Stundenplan
Tag
Uhrzeit
Fach
Stufe
Alter
Montag
15.00
Tänzerische Früherziehung
Stufe 1
ab 4 Jahre
Montag
16.00
Ballett für Kinder
Stufe 1
ab 8 Jahre
Montag
17.00
Ballett für Jugendliche
Stufe 3
ab 12 Jahre
Montag
18.00
Ballett für Fortgeschrittene
ab 14 Jahre
Dienstag
17.30
Extraballett
Dienstag
18.30
Modern Dance/ Jazz
Mittwoch
15.00
Proben für Aufführungen
Mittwoch
16.00
Proben für Aufführungen
Mittwoch
17.00
Ballett Förderklasse 1
Mittwoch
18.00
Ballett Förderklasse 2 u. Choreografie
Donnerstag
15.30
Tänzerische Früherziehung
Stufe 2
ab 6 Jahren
Donnerstag
16.30
Ballett für Kinder
Stufe 2
ab 10 Jahren
Donnerstag
17.30
Ballett für Erwachsene
Donnerstag
18.30
Proben für Aufführungen
Preise
Für Geschwister bzw. Familienangehörige gibt es einen Rabatt.
Ballettkleidung für Anfänger
Was ziehe ich zu meiner ersten Unterrichtsstunde an?
Zum Beispiel ein Paar Stoppersocken oder Schläppchen, eine Strumpfhose oder
Leggins und ein T-Shirt reichen zum Anfang völlig aus.
Die Ballettkleidung kann dann nach und nach ergänzt werden.
Mutter und Kind
Zurzeit findet der Kurs nicht statt !
über längere Zeit
ohne Mama oder Papa im Ballettsaal zu sein.
Deshalb bieten wir in diesem Kurs
die Möglichkeit gemeinsam zu tanzen.
In kleinen Ballettgeschichten bauen wir im Spiel die Muskeln auf.
Wir schaffen eine gute Grundlage für den späteren Einstieg der Kinder
in die höheren Kurse und auch für die Eltern
kann das eine Basis für den Einstieg in einen Ballettkurs sein.
Für die Konzentrationsfähigkeit der Kleinsten empfiehlt sich eine
Unterrichtseinheit von maximal 30 Minuten.
Preis: Ab 33 Euro monatlich (inkl. Mama oder eine andere Begleitperson).
Natürlich- kostenlose Probestunde. - Hier gehts zur >> Anmeldung